Iyengar Yoga Seminar am Sonntag, 29. Oktober 2023 – Iyengar Yoga und Ayurveda im Herbst – Die Herbstzeit und die erste Winterhälfte ist Vata Zeit.

Iyengar Yoga und Ayurveda im Herbst – Die Herbstzeit und die erste Winterhälfte ist Vata Zeit.
In diesem Workshop widmen wir uns dem Thema: „Iyengar Yoga und Ayurveda im Herbst – Die Herbstzeit und die erste Winterhälfte ist Vata Zeit.
Die Rhythmen und Zyklen in der Natur haben einen tiefgreifenden Einfluss auf unsere Physiologie und unser seelisches Wohlbefinden. Die Veränderungen der Doshas im Rhythmus der Jahreszeiten wirken unmittelbar auf das Zusammenspiel der Doshas in uns.
Die Rhythmen des Jahres
In Mitteleuropa unterteilen wir das Jahr in Frühling, Sommer, Herbst und Winter; der Ayurveda hingegen unterscheidet drei Hauptzyklen:
- Die Kapha -Zeit beginnt Ende Februar und reicht bis in den Mai
- Die Pitta – Zeit umfasst die Zeit von Juni bis September
- die Vata-Zeit geht von Oktober bis Januar
Im Ayurveda werden Herbst und die erste Winterhälfte zur Vata-Zeit zusammengefasst. Zu Beginn des Herbstes, wenn die Luft noch lau ist und die Sonne immer noch Kraft hat, überwiegt ein sanftes Pitta, das uns stärkt und wärmt. Mit fortschreitender Zeit beginnt das typische Vata-Wetter: Es stürmt, die Temperaturen fallen. Vata hat u. a. die Eigenschaften kalt, rau, trocken und beweglich zu sein und genau das trifft auf das Wetter im kühlen und oftmals stürmischen Herbst zu. Diese Eigenschaften dominieren nicht nur unsere Umgebung draußen, sondern beeinflussen auch das Gleichgewicht der Doshas in unserem Körper. Unabhängig von unserem ureigenem Dosha, die unsere Konstitution bestimmt, erhöht sich bei allen Menschen zu dieser Zeit das Vata.
Besonders betroffen davon sind Menschen, die entweder eine Vata-Konstitution oder eine Vata-Mischkonstitution, bzw. eine überlagerte Vata-Störung haben.
Anzeichen für ein erhöhtes ayurvedisches Vata sind:
- trockene Haut und Schleimhäute insbesondere die Lippen
- Gelenkschmerzen
- kalte Hände und Füße
- Blähungen oder Verstopfungen
- Schlaflosigkeit oder unterbrochener Schlaf
- ein Gedankenkarussell im Kopf, das sich permanent dreht
Um das erhöhte Vata wieder zu senken, passen wir unsere Iyengar Yoga Praxis an, aber auch im Ayurveda gibt einige wirksame Maßnahmen, die Ihr in diesem Sonntags Workshop erfahren und erleben könnt.
Was Dich in diesem Sonntags Workshop erwartet:
– Beim Iyengar Yoga stehen Körperstellungen (Asanas) und Pranayama (Atemtechniken) im Vordergrund.
– Entsprechend werden wir in diesem Workshop eine Vielzahl von Asanas und Pranayama Techniken erforschen.
– Wir üben eine Iyengar Yoga Asana Praxis mit Fokus auf den wechselhaften, dominierenden Vata Dosha.
– Du erfährst neue Impulse, wie die beiden Lehren des Yoga und Ayurveda zu mehr Gesundheit, Gleichgewicht und körperlicher sowie geistiger Stabilität führen können.
– Wir üben Pranayamatechniken um Vata zu senken, die Stoffelwechselaktivität zu Stabilisieren, um das Verdauungsfeuers (Agni) zu erhöhen.
– Zusätzlich seid Ihr im Anschluss an den Workshop zu einem gemeinsamen Ayurveda Mittagessen eingeladen, welches bei mir zu Hause / im Garten stattfindet. Für Transfer hin und zurück ist bei Bedarf gesorgt.
Preis Workshop (ohne Mittagessen): CHF 95 / CHF 130 mit Mittagessen
Voraussetzungen
Dieser Workshop eignet sich für alle Interessierte Übende der Iyengar Yoga Methode.
Termin: Sonntag, 29. September 2023 von 10.00 Uhr – 13.00 Uhr ( Dauer des Workshops) bis ca 14 Uhr inkl. Mittagessen.
Was Mitbringen
Bitte zu den Kursen und Workshops jeweils ein grosses Handtuch mitbringen. Matten und weiteres Yoga Material stehen im Studio zur Verfügung.
Preis
CHF 95.– ( zusätzlich 35 CHF für das ayurvedische Mittagessen)