Kursplan 2023
MONTAG | DIENSTAG | MITTWOCH | DONNERSTAG | FREITAG | SAMSTAG | SONNTAG |
---|---|---|---|---|---|---|
Anfänger 09.00 -10.30 Uhr | Yoga Sanft 10.00 – 11.30 Uhr | Anfänger / Mittelstufe 09.30–11.00 Uhr | Anfänger 10.00 – 11.30 Uhr | Pranayama jeden 1. und 3. Samstag im Monat 10.00 – 11.15 Uhr | ||
Anfänger 17.15 -18.30 Uhr | Yoga Therapie 17.15 – 18.30 Uhr | Yoga Privat 17.30 – 18.30 Uhr | Yoga Therapie Block / Therapiekurse jeden 1. und 3. Samstag im Monat 13.00 Uhr – 15.00 Uhr Yoga Therapie | 1 x monatlich Workshops mit thematischen Schwerpunkten 10.00 – 13.00 Uhr Iyengar Yoga Workshop am Sonntag, 12. März um 10.00 Uhr – Thema: Verbesserung und Vertiefung der eigenen Übungspraxis – Asanas und Pranayama |
||
Mittelstufe und Fortgeschritten 19.00 – 20.30 Uhr | Fortgeschritten 19.00 – 21.00 Uhr | Anfänger und Mittelstufe 19.00 – 20.15 Uhr | Anfänger 19.00 – 20.15 Uhr | |||
Alle Kurse finden Live vor Ort im Studio statt. Nach vorheriger Anmeldung auch Online via Zoom.
Kurs Beschreibungen
Yoga Sanft

Dieser Kurs ist besonders geeignet für Menschen mit Schulter- oder Nackenbeschwerden, mit Knieschmerzen und Hüftproblemen, sowie für Personen mit Rückenbeschwerden oder auch für diejenigen, die gerne sanft Yoga üben möchten. Die langsamere, ruhigere Asana Praxis soll helfen, hartnäckige Verspannungen und Blockaden in diesen Bereichen zu lösen, zu stabilisieren und langfristig Schmerzen und Beschwerden zu lindern. Es werden aber auch Asanas zum Muskelaufbau, zur Dehnung und Flexibilität und zur allgemeinen Körperwahrnehmung durchgeführt. Ziel des Kurses ist die Linderung von Verspannungen und Schmerzen, der Stabilisierung und der Aufbau von Entspannungsfähigkeit. Die Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens.
Anfänger

Die Klassen sind offen für alle, die keine oder nur sehr wenig Yogaerfahrung haben oder für all jene, die ihre Basiskenntnisse im Iyengar® Yoga vertiefen und auffrischen wollen. Wir erlernen grundlegende Asanas, die in Ruhe erklärt, geübt und auch wiederholt werden, um den Körper sicher in die Welt des Yoga einzuführen. Einfache, klare Übungssequenzen ermöglichen es dir den Körper zu erfahren und die Wirkungen des Yogas zu erspüren.
Mittelstufe

Nach 1-2 Jahren Unterricht können Iyengar® Yoga Geübte mit einer regelmäßigen Übungspraxis in die Mittelstufe wechseln. In diesen Klassen vertiefen und verfeinern wir die Übungspraxis. Zu den bereits vertrauten Asanas kommen neue, komplexere hinzu, z.B. Umkehrstellungen, Vorwärts- und Rückwärtsstreckungen, sowie Bauchstärkungen und Drehungen. Wir führen in die grundlegenden Atemtechniken (Pranayama) ein. Thematisch aufgebaute Übungssequenzen lassen dich fokussiert und kraftvoll mit einem klaren Verständnis tiefer in die Praxis eintauchen.
Mittelstufe und Fortgeschritten

Nach 1-2 Jahren Unterricht können Iyengar® Yoga Geübte mit einer regelmäßigen Übungspraxis in die Mittelstufe wechseln. In diesen Klassen vertiefen und verfeinern wir die Übungspraxis. Zu den bereits vertrauten Asanas kommen neue, komplexere hinzu, z.B. Umkehrstellungen, Vorwärts- und Rückwärtsstreckungen, sowie Bauchstärkungen und Drehungen. Wir führen in die grundlegenden Atemtechniken (Pranayama) ein. Thematisch aufgebaute Übungssequenzen lassen dich fokussiert und kraftvoll mit einem klaren Verständnis tiefer in die Praxis eintauchen.
Fortgeschritten

Ab 4 Jahren regelmässiger Iyengar Yoga Praxis. Grössere Auswahl an Stellungen und Variationen. Mit Schulterstand, Kopfstand und Handstand.
Pranayama

Pranayama ist die räumliche, zeitliche und qualitative Ausdehnung und Verfeinerung des Atemflusses. Die Asanapraxis, in der wir vorwiegend mit dem „groben“ physischen Leib arbeiten, lässt sich auch als Vorbereitung auf die Erfahrung und Lenkung der subtileren Prozesse in unserem Innern verstehen. Das Sanksritwort Prana bedeutet nicht nur „Atem“, sondern auch „Lebenskraft“ oder „Energie“. In der Pranayamapraxis machen wir uns mit dem Atem als Schnittstelle zwischen Körper und Geist, zwischen dem willkürlichen und dem vegetativen Nervensystem, zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein vertraut. Eine achtsame, fokussierte und besonnene Herangehensweise besänftigt die Sinne, lässt den Geist zur Ruhe kommen und ebnet so den Weg in die Meditation.
Dieser Samstag Pranayama Kurs gibt dir die Gelegenheit, die Grundlagen des Pranayama, die in den fortlaufenden Kursen vermittelt werden, zu verfestigen und zu vertiefen. Wir üben Asanas zur Vorbereitung auf Pranayama, bevor wir uns mit den eigentlichen Techniken zur Atem-/Energielenkung im Liegen und im Sitzen befassen.
Iyengar Yoga Therapie

Therapeutisches Yoga unter Einsatz von gezielt eingesetzten Hilfsmitteln bietet Erleichterung bei chronischen Gesundheitsproblemen:
- Schulter- und Nackenprobleme,
- Knieathrose,
- Herzprobleme,
- Bluthochdruck,
- untere Rückenbeschwerden,
- Bandscheibenvorfall,
- Durchblutungsprobleme in den Beinen,
- Asthma,
- Migräne,
- MS,
- Burn-out und andere psychische Probleme
- Schwangerschaftsbeschwerden
- und anderen mehr
- sowie zur Unterstützung bei der Brustkrebs-Behandlung.
In der Iyengar-Yoga-Therapie ist die Teilnehmerzahl begrenzt.