„Sie sollten sanft atmen, sanft.“  – sagte Dr. Konstantin P. Buteyko (1923 – 2003) Arzt und Wissenschaftler zu einem um Luft ringenden Asthmatiker 

Immer mehr Menschen leiden heute, meist stressbedingt, an den Folgen einer unnatürlich gewordenen – oder dysfunktionalen – Atmung. Dies bedeutet, dass der Atem sich nicht mehr physiologisch optimal vollzieht, sein rhythmisch-sanftes Gleichmaß verliert, sich beschleunigt und vor allem auch intensiviert. In der „Buteyko-Sprache“ nennt man das Overbreathing oder Überatmung. Der medizinische Fachbegriff lautet chronische Hyperventilation, ein Phänomen, dass vor etwa 140 Jahren das erste Mal medizinisch beschrieben wurde. Die sich daraus ergebenden gesundheitlichen Probleme können gravierend sein, denn eine dysfunktionale Atmung zerrüttet die Biochemie des Körpers und führt zu zahlreichen Problemen wie:

Asthma, Kurzatmigkeit, COPD, Panikstörungen, versteckter oder akuter Hyperventilation, sowie deren Symptomen, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Bluthochdruck, Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Schnarchen und Schlafapnoe, chronische Erschöpfung und Burnout, Depressionen, Antriebsschwäche und „Brain Fog“, Konzentrationsschwierigkeiten, mentale Unruhe, Erkältungen, Allergien, Heuschnupfen, Muskelschmerzen, Anspannung, Verdauungsprobleme, Blähungen, Verstopfung, chronische Schmerzen

und vieles andere …

All diese und viele weitere Schwierigkeiten korrelieren mit einer unnatürlich gewordenen Atmung.

Pranayama / Atemgesundheit Termine:

Samstag, 17. Juni 2023, 10.00  – 11.15 Uhr

Was Mitbringen

Bitte zu den Kursen und Workshops jeweils ein grosses Handtuch mitbringen. Matten und weiteres Yoga Material stehen im Studio zur Verfügung.

Preis

CHF 33.–

Anmeldung

Per E-Mail an csally@intergga.ch (Anmeldung ist verbindlich)